Therapiehunde ...in der Schule
Kinder spielen mit Feline

Sontra. „Eigentlich wollten wir den Besuch der Hundeschule von Nicole Schellhase mit einem Klassenausflug verbinden, haben aber kurzfristig umdisponiert und die Trainerin zu
einer Doppelstunde in unsere Pausenhalle eingeladen.“
Annemarie Kapinus, Klassenlehrerin der Jahrgangsstufe drei an der Regenbogen-Grundschule in Sontra, war beeindruckt vom Sachkundeprojekt mit dem Golden Retriever Feline, den die Wichmannshäuserin
Nicole Schellhase zur Therapiehündin ausgebildet hat. „Unsere 19 Mädchen und Jungen haben schon neugierig auf die sechsjährige Hundedame gewartet; wenn auch anfangs etwas ängstlich und ein
kleines bisschen aufgeregt“, erklärte Annemarie Kapinus gegenüber der WR.
Die Scheu war schnell vorbei
Aber die Scheu war schnell vorbei: „Ich bin der Max. Ich heiße Dennis. Mein Name ist Julia. Und ich bin die Marlies.“ Artig stellten sich vier der Mädchen und Jungen der Hundetrainerin vor. „Das
Aussehen, die unterschiedlichen Verhaltensweisen und die Bedürfnisse unserer beliebtesten Haustiere waren die Inhalte der beiden Projektstunden, die im Ziel ein erfolgreiches Ergebnis
fanden.“
„Mit ihren gutmütigen dunkelbraunen Augen signalisierte die geduldige Hundedame den Kindern, dass sie nichts gegen eine vorsichtige Annäherung und liebevolles Streicheln ihres seidigen Felles
hat“, erzählt die Klassenlehrerin weiter. Dabei haben sich die sonst so temperamentvollen Kinder sehr leise und ruhig verhalten. Die Therapiehündin, mit der Nicole Schellhase auch Altenheime
besucht, war wie ein sanftes Ruhekissen, als die Hundeerzieherin die Drittklässler animierte, ihre Köpfe auf den Bauch von Feline zu legen, um deren Atem und die Herztöne zu spüren.
Abschließend führte die Trainerin vor, wie Feline ihre Kommandos und Befehle ausführt, was für staunende Kinderaugen sorgte. Die erstklassig erzogene Hündin durfte auch locker an der Leine
geführt werden. „Durch das sanftmütige Verhalten gewannen die Schüler einen guten Eindruck über die Rasse der Retriever“, so Annemarie Kapinus.
Ein wichtiges Lernziel
Sie sieht in dem verantwortungsvollen Umgang mit den Haustieren ein wichtiges Lernziel neben der Achtung, „die wir für unsere vierbeinigen Freunde und ihre liebenswerte Besonderheiten haben sollten“. (Dienstag, 21. Oktober 2008) Quelle: Werra Rundschau